Pressebericht aus dem "Nörvenicher Amtsblatt" vom 23.01.2009:
Der 01. Januar 2009 hatte gerade erst begonnen, da musste die Feuerwehr Nörvenich bereits in der Silvesternacht zu drei verschiedenen Einsätzen im Gemeindegebiet ausrücken.
Brandeinsatz in Poll
Während der normale Bürger noch ausgiebig Silvester feierte wurde die Feuerwehr Nörvenich um 0.33 Uhr zu einem Scheunenbrand "An den Obstwiesen" in Poll gerufen. Auf Grund der über den Notruf geschilderten Lage wurden von der Leitstelle der Löschzug Ost (Dorweiler, Pingsheim, Rath und Wissersheim)sowie zur Verstärkung der Löschzug Mitte Eschweiler ü.F., Oberbolheim und Nörvenich sowie die Einheiten Binsfeld und Frauwüllesheim alarmiert. Der Einsatz wurde jedoch von der Leitstelle abgebrochen, so das lediglich die Löschgruppe Pingsheim sowie die Wehrführung ausrückten, da ein erneuter Anruf eingegangen war nachdem Anwohner das Feuer selbst löschen konnten.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest das zwischen zwei Garagen gelagertes Kaminholz, das mit einer Kunststoffplane abgedeckt war, gebrannt hatte; vermutlich durch Feuerwerkskörper entzündet. Die Feuerwehr stellte sicher das keine Gefahr mehr bestand und rückte wieder ein.
Kleinbrand in Nörvenich
Unmittelbar nach dem Abbruch des Einsatzes in Poll erhielt die Löschgruppe Nörvenich einen neuen Einsatz; in der Straße "In den Benden" sollte ein Baum brennen. Dort konnte die Einheit jedoch keine Feststellung machen. Nach Begehung des gesamten Bereiches des Schulgeländes konnte die vermeintliche "Einsatzstelle" im Kastanienweg lokalisiert werden. Dort hatte ein Haufen Laub gebrannt, der allerdings auch schon von einem Anwohner gelöscht worden war. Die Löschgruppe konnte daher unverrichteter Dinge wieder einrücken.
Heckenbrand in Wissersheim
Auch die Einheiten aus Pingsheim und Wissersheim erhielten um 0.55 Uhr eine erneute Alarmierung. Im Doktorweg in Wissersheim hatte eine Hecke Feuer gefangen; vermutlich ebenfalls durch Feuerwerkskörper. Auch hier hatten Anwohner die Flammen bereits mit Hilfe eines Feuerlöschers niedergeschlagen, so das die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten mit einem C-Rohr durchführen musste.
Verkehrsunfall auf der K 52
Am 02. Januar 2009 war um 20.56 Uhr erneut die Hilfe der Löschgruppe Nörvenich gefragt. Nach einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 52 auf Höhe der Kaserne "Haus Hardt" war die Feuerwehr von die Polizei angefordert worden. Die Unfallstelle musste ausgeleuchtet und die Fahrbahn gereinigt werden.
Am Donnerstag dem 08. Januar 2009 mussten Einheiten der Feuerwehr Nörvenich kurz hintereinander zu zwei Brandeinsätzen ausrücken.
Gebäudebrand in Girbelsrath
Um 16.00 Uhr wurde die Löschgruppe Binsfeld zur Unterstützung der Feuerwehr der Gemeinde Merzenich alarmiert. In Girbelsrath brannte das Obergeschoss eines zweigeschossigen Gebäudes im Garten eines Hauses in der Hauptstraße. Die Binsfelder Wehrmänner unterstützen hier die Löscharbeiten der Merzenicher Feuerwehr. Dabei wurden 4 Trupps unter Atemschutz eingesetzt; ferner wurden tragbare Leitern zum Einsatz gebracht.
Kellerbrand in Frauwüllesheim
Am Donnerstag, dem 08. Januar 2009 wurde die Feuerwehr Nörvenich um 17.01 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Marienstraße in Frauwüllesheim alarmiert zu dem die Einheiten aus Binsfeld, Frauwüllesheim, Irresheim, Rommelsheim (Löschzug West) sowie Eschweiler ü.F., Oberbolheim und Nörvenich (Löschzug Mitte) ausrückten.
Bei Eintreffen der ersten Einheit war sehr starke Rauchentwicklung aus dem Keller eines Wohnhauses festzustellen. Zwei Personen standen vor dem Gebäude, eine weitere befand sich noch in der Wohnung. Die drei Bewohner wurden umgehend von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht und betreut, wobei zwei von ihnen, die selbst versucht hatten das Feuer zu löschen, eine Rauchgasvergiftung erlitten hatten und im weiteren Verlauf durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurden.
Die Feuerwehr setzte 2 Trupps unter Atemschutz mit C-Rohr im Innenangriff ein, die in den Keller vorgingen. Dort konnte der Brand, der vermutlich von einem Wäschetrockner ausgegangen war, schnell gelöscht werden. Der Wäschetrockner wurde aus dem Keller nach draußen befördert, das Gebäude kontrolliert und mittels Überdrucklüfter entraucht.
Somit konnte der größte Teil der Nörvenicher Kräfte wieder einrücken ohne eingesetzt worden zu sein.
Die Feuerwehr Nörvenich war insgesamt mit rund 50 Einsatzkräften vor Ort, unterstützt von Drehleiter und Atemschutzcontainer aus Stockheim und dem MHD Nörvenich. Zur Versorgung der Bewohner waren Notarzt und zwei Rettungswagen der Feuerwehr Düren sowie der Rettungswagen aus Nörvenich vor Ort. Da die Lage jedoch schnell unter Kontrolle war konnte der Großteil der Einsatzkräfte wieder einrücken ohne eingesetzt werden zu müssen.
Am Sonntag, dem 11. Januar 2009 mussten Einheiten der FF Nörvenich wieder kurz hintereinander zu zwei Brandeinsätzen ausrücken.
Brandeinsatz in Nörvenich
Um 14.17 Uhr wurde der Löschzug Mitte (Eschweiler ü.F., Oberbolheim, Nörvenich)zu einem Brand in der Borromäerinnenstraße in Nörvenich alarmiert. Dort war Rauch aus einem Rollladenkasten ausgetreten, der Entstehungsbrand war jedoch augenscheinlich vor Eintreffen der Wehr von selbst erloschen. Der Rollladenkasten wurde daraufhin von der Feuerwehr geöffnet und ein altes Wespennest im Bereich des elektrischen Rollladenmotors entdeckt welches vermutlich die Ursache für den Kabelbrand war. Der Motor wurde von einer Elektrofachkraft der Feuerwehr abgeklemmt und die Einsatzstelle an die Bewohner übergeben.
Kaminbrand in Eschweiler über Feld
Gerade erst vom Einsatz in Nörvenich wieder im Standort eingetroffen mussten die Gruppen Eschweiler über Feld und Oberbolheim um 15.02 Uhr erneut ausrücken. Diesmal war die Einsatzstelle ein Kaminbrand in der Straße "Auf dem Dom" in Eschweiler über Feld. Dort war im Keller eines Zweifamilienhauses Rauch aus den Kaminrohren ausgetreten. Ein Trupp ging zur Erkundung unter Atemschutz in den Keller vor. Augenscheinlich konnte der Rauch wegen eines Defektes im Rohrsystem nicht mehr abziehen. Die Feuerwehr entfernte lediglich die heiße Asche aus dem Ofenbereich und übergab die Einsatzstelle an den angeforderten Schornsteinfegermeister.
Quelle: siehe oben
Weitere Informationen:
Einsatzliste 2009
|