|
|
"Spaß stand im Vordergrund" - Jugendfeuerwehr Pingsheim nahm am Zeltlager der Gemeindejugendfeuerwehr Nörvenich teil
Am Wochenende vom 12. Juni bis zum 14. Juni 2009 fand das traditionelle Zeltlager der Gemeindejugendfeuerwehr Nörvenich statt. Es findet alle 2 Jahre am Fronleichnam-Wochenende statt.
Die Jugendfeuerwehr Pingsheim, unter Leitung des Jugendwartes Nicklas Schleiermacher, nahm natürlich wieder am GJF Zeltlager teil
(Teilnahme an allen Zeltlagern der GJF Nörvenich seit der Neugründung im Jahr 1999).
Die Jugendfeuerwehren trafen sich am Freitagnachmittag in den Neffelbachauen hinter der Hauptschule an der Grillhütte und bauten gemeinsam ihre Zeltstadt auf. Nachdem der Gemeindejugendfeuerwehrwart Michael Mohr das Zeltlager als „Eröffnet“ erklärte, gab es einen gemeinsamen Grillabend und ab Einbruch der Dunkelheit das Lieblingsspiel der GJF: Fuchsjagd.
Der Samstag stand ganz unter dem Motto:
„Gemeinsamer Spass bei der Jugendfeuerwehr“
Nach einem ausgiebigen Frühstück aller Jugendfeuerwehrmitglieder, standen am Vormittag „Spiele rund um den Ball“ im Vordergrund, es gab unter anderem ein kleines Fußball-Turnier. Bei frühsommerlichen Temperaturen kamen die Wasserspiele am Nachmittag wie gerufen. Eine Abkühlung der besonderen Art.
Am Abend fand der 3. GJF-Teamlauf statt. Der Teamlauf ging über Hochkirchen nach Eggersheim und wieder zurück. An verschiedene Stationen mussten die Jugendfeuerwehren beweisen, dass sie eine „Einheit“ sind. Als die letzte Gruppe gegen Mitternacht am Zeltplatz ankam, stand fest, dass alle 5 Jugendfeuerwehren über einen besonderen Teamgeist verfügen, die JF Pingsheim hatte dabei die höchste Übereinstimmung!
Nach einer kurzen Nacht, war es dann leider schon wieder so weit: der Abreisetag!
Nach dem Abbau aller Zelte schaute GJFW Michael Mohr auf ein erfolgreiches Zeltlager mit über 75 Teilnehmern zurück und verabschiedete alle Jugendfeuerwehren mit dem Satz:
"Wir sehen uns im Jahr 2011 wieder".
Besonders gefreut haben wir uns über die Besuche, unseres stellvertretenden Löschgruppenführers Guido Trottenberg und unserer Mädchenbeauftragten Michaela Mohr.
|
|
|