|
|
2 Abnahmen der Leistungsspange für die Jugendfeuerwehr Pingsheim
Zwei Jugendfeuerwehrleute aus Pingsheim haben am Samstag, 25.08.2007, die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erworben.
Die Leistungsspange ist Prüfstein und Auszeichnung für junge Menschen, die sich schon frühzeitig als Einzelne in eine Gemeinschaft und ihre Ordnung einfügen, in ihr Verantwortung und Pflichten übernehmen und sich zur praktischen Hilfstätigkeit am Mitmenschen vorbereiten.
Voraussetzung für den Erwerb dieser Leistungsspange ist eine erfolgreiche fünffache Leistung innerhalb der Gemeinschaft der taktischen Gliederung der Löschgruppe.
Diese Leistungsbewertung erstreckt sich auf gute persönliche Haltung und geordnetes und geschlossenes Auftreten sowie:
- Auslegen einer Schlauchleitung als "Schnelligkeitsübung"
- Kugelstoßen
- Staffellauf
- Vortragen eines Löschangriffs
- Beantwortung von Fragen
So erschienen am 25.08.07 bei strahlendem Sonnenschein in Pulheim (Rhein-Erft-Kreis) eine Gruppe der Jugendfeuerwehren Pingsheim, Oberbolheim und Eschweiler über Feld zur Abnahme der Leistungsspange.
Ein langer Tag lag vor den Jugendfeuerwehrmitgliedern. Und Nervosität gab es nicht nur bei den Prüflingen, sondern auch beim JFW Michael Mohr und den beiden Betreuern Rene Voßen und Michaela Mohr. Jedoch die Bestätigung, dass die Gruppe bestanden hat, war der Lohn für alle Anstrengungen.
Die stolzen Pingsheimer Jugendfeuerwehrleute sind Tanja Rein und Jan Niederklapfer.
|
|
|